Unter dem Thema Wanderschuh trifft Pilgerstab gab es umfangreiche Ausstellungen, Informationen und zahlreiche Diskussionsbeiträge in der Stadthalle in Marienberg. Die Vorsitzende Angelika Knauth und der Stellvertretende Vorsitzende Dietmar Peger unseres Vereins Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße konnten mit einem Stand und Beiträgen über das Wirken des Vereins berichten.
Ökumenisches SamstagsPILGERN
auf vier Jakobswegen von Chemnitz nach Kadaň
Termine:
- 06.04.2024 Chemnitz–Jahnsdorf
- 04.05.2024 Jahnsdorf–Zwönitz
- 01.06.2024 Zwönitz–Elterlein
- 06.07.2024 Elterlein–Annaberg-Buchholz
- 03.08.2024 Annaberg-Buchholz–Bärenstein
- 07.09.2024 Bärenstein–Klášterec
- 09.11.2024 Klášterec–Kadaň
10 Jahre Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße
Liebe Mitglieder,
10 Jahre Eröffnung sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße.
Das wollen wir feiern.
Ihr seid sehr herzlich eingeladen.
Freitag, 01. Dezember 2023
Pilgerherberge 09387 Jahnsdorf/Erzgeb., Thalheimer Str. 21
- 17.00 Uhr Einlass
- 18.00 Uhr Begrüßung mit Pyramidenanschieben
Pilgerwanderung am 9. 10. 2023
Die Pilgerfreunde vom Jakobsweg Silberberg, laden für den 9. 10. 2023 zur Abschluss-Pilgerwanderung im Jahr 2023 ein.
Es wird eine Rundwegwanderung von etwa 12 km sein.
Treffpunkt ist 09.00 Uhr bei Gerd Lauckner an der spanischen Kneipe „Caramba“ in Bad Schlema Lößnitzer Str. 35
„Wir fahren mit eigenen Pkw (Fahrgemeinschaft) zum Start an die „Sankt Annen Kapelle“ in Zwönitz und laufen über den Schieferloch- und den Jakobsweg,
(über Affalter, Lößnitz Dreihansen) wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Anschließend erfolgt die Rückfahrt nach Bad Schlema zum Pilgeressen in die Spanische Kneipe „Caramba“.“
Anschließend erfolgt die Auswertung des Pilgerjahres 2023.
Es wird einen Rückblick auf die Pilgerwanderung nach Aue zur Friedenskirche im Frühjahr und den 10. Pilgermarathon am 25.07.2023 auf dem Jakobsweg von Rodewisch nach Treuen geben.
Jeder ist gern gesehen und wir würden uns besonders auch über „Neulinge“ freuen.
Anmeldungen zur Pilgerwanderung bitte bis zum 27.09.2023 an Gerd Lauckner
Tel.Nr.03772/21061
Freundeskreis Jakobsweg Silberberg
Buen Camino Siegfried
Buen Camino Siegfried.
Danke für den ersten Chemnitzer Pilgerstammtisch, den ich bei Euch im Wohnzimmer mit erleben durfte. Danke für Deine Vorträge zum Jakobsweg, bei denen man immer merkte, wie intensiv und umfassend Du Dich mit den Themen beschäftigt hast. Danke für manches ruhige Gespräch. Danke für Deine vermittelnde und ausgleichende Haltung. Jeder, der Dich kannte und das liest, wird im Stillen andere Sätze hinzufügen könne, über das, was von Dir in Erinnerung bleibt. Du wirst fehlen. Buen Camino Siegfried.
(Gedenken an unsern Pilgerfreund und Vereinsmitglied Siegfried Bayer, der am 30. März seinen letzten Weg angetreten hat.)
Falk Ritter
Des Kaisers letzte Reise – Pilgern von Memleben nach Magdeburg
LiebePilgerfreunde,
in diesem Jahr möchte die St Jakobusgesellschaft Sachsen-Anhalt bekannter machen. Dazu wurde ein historisches Ereignis – nämlich der 1050 Todestag von Kaiser OTTO I – ausgewählt.
Er residierte in Magdeburg und verstarb im Kloster Memleben, was so etwa einen Abschnitt des zu bewältigenden Weges beschreibt.
Termin: 7. bis 13. Mai 2023
Genauere Informationen erhalten sie über:
https://www.jakobusweg-sachsen-anhalt.de/veranstaltungen-und-nachrichten/termine-und-nachrichten/des-kaisers-letzte-reise-pilgern-von-memleben-nach-magdeburg/
Pilgerwanderung Interessenkreis Jakobsweg Silberberg
Am 25. September 2021 findet die nächste Pilgerwanderung des Interessenkreis Jakobsweg Silberberg statt. Auf der letzten geführten Tour des Jahres geht es mit dem Stadtchronisten eine Runde durch Aue-Bad Schlema.
Heiliges Jakobusjahr 2021
Es ist ein Hoffnungszeichen in der Corona-Pandemie: Am Silvestertag wurde in Santiago de Compostela das Heilige Jakobusjahr 2021 eröffnet. Ein Heiliges Jahr wird immer dann ausgerufen, wenn der Jakobustag – der 25. Juli – auf einen Sonntag fällt. Weiterlesen
Eisenbahnbrücke in Aue-Schlema ist fertig
Die Bauarbeiten an der Brücke über die Eisenbahnlinie Zwickau–Johanngeorgenstadt an der Eisenbrücke in Aue-Bad Schlema sind abgeschlossen. Damit entfällt die Umleitung über das Stadtzentrum von Aue. Der Weg über die Bahnlinie wurde ausgeschildert.
Da die neue Brücke zum Mulderadweg gehört, aber auch von Fußgängern benutzt werden darf, sollte sie achtsam begangen werden.
Interessenkreis Jakobsweg Silberberg
Gerd Lauckner/Erhard Kühnel
Der 7. Pilgermarathon auf dem Jakobsweg Silberberg ist Geschichte
Am 25. Juli haben sich 28 Pilgerfreunde auf den 27 km langen Weg von Bärenstein nach Elterlein gemacht. Die Pilger wurden in Bärenstein vom Wegewart Eckhard Schiefer begrüßt. Bei wunderbarer Wanderwette die haben die Pilger in der Erlöserkirche den Pilgersegen empfangen. Weg führte sie über Königswalde nach Annaberg-Buchholz.
Weiterlesen