Über den Verein Herzbrücken e.V. in Falkenberg sind wir mit zahlreichen Aktivitäten am Weg zwischen Dresden und Chemnitz im Netzwerk vertreten. Das Projekt über „Wir für Sachsen“ trägt den Titel: „Inklusive Begegnungen zwischen Stadt und Land“.
Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas wird im Bewilligungsjahr für Sachsen wesentlicher zentraler
Anlaufpunkt sein, so auch für Aktivitäten am und um den Sächsischen Jakobsweg. Der Verein
Herzbrücken e.V. unserer zwei Mitglieder Uta P. & Frank R. verknüpft seine strukturierten Vernetzungsaktivitäten mit den Wegabschnitten Dresden – Chemnitz, Annaberg-Buchholz – Elterlein – Bad Schlema – Eich des „Sächsischen Jakobsweg“, um mehr Begegnung zwischen Stadt und Land zu ermöglichen und den Kulturraum bekannter zu machen.
Die denkmalgeschützte St. Jakobuskirche wird wie jedes Jahr in regelmäßig stattfindenden Kirchenführungen noch intensiver erlebbar. Weitere Informationen und Termine finden Sie unter http://kirche-pesterwitz.de/termine/kirchenführungen
Auch die Annenkirche hat bereits für die Montagsführungen Bedarf angemeldet.
Das Ökumenische Samstagspilgern ist Teil der Aktivitäten im Projekt, siehe eigenen Beitrag.
Strukturierte Vernetzung und Begegnungstreffen zwischen Stadt und Land werden angeboten:
Kreative Begegnungen
Austauschtreffen
Bewegte Begegnungen
Treffen an Sehenswürdigkeiten und Kirchenführungen
Ausstellungen
Weitere kulturelle Höhepunkte werden in Pesterwitz (Glockenausstellung) sowie in Elterlein
(Sommergalerie, Gemäldeausstellung) sein.
Bleibt über Frank informiert – Ideen und aktive Beiträge sind herzlich Willkommen!